Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Die Auswahl der Cookies können Sie dabei selbst entscheiden. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weiterführende Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Cookies, die wir verwenden
Hier können Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten.
Notwendig
bt_session
Zweck: Gewährleistung einer sicheren Sitzung Art des Cookies und Vorhaltedauer: Erstanbieter-Sitzungscookie – wird nach 2 Stunden gelöscht
bt_csrf_cookie
Zweck: Gewährleistung einer sicheren Sitzung Art des Cookies und Vorhaltedauer: Erstanbieter-Sitzungscookie – wird nach 2 Stunden gelöscht
bt_privacy_policy_set
Dienst: Einwilligung in die Nutzung von Cookies Zweck: Speichert Ihre Cookie-Einstellungen (damit Sie nicht erneut befragt werden) Art des Cookies und Vorhaltedauer: Beständiges Erstanbietercookie, 7 Tagen
Google Analytics
bt_allow_google_analytics
Dienst: Google Analytics Webanalysedienst Zweck: Erlaubt die Verwendung von Google Analytics (anonym – es werden keine personenbezogenen Nutzerdaten gespeichert). Hierbei wird die präferierte Einstellung zu Google Analytics gespeichert. Art des Cookies und Vorhaltedauer: Beständiges Erstanbietercookie, 7 Tagen
Cookies von Drittanbietern
Auf einigen unserer Seiten zeigen wir Inhalte externer Anbieter an, z.B. YouTube, Facebook und Twitter.
Um Zugriff auf diese externen Inhalte zu erhalten, müssen Sie erst die Nutzungsbedingungen der Anbieter akzeptieren. Dazu zählt auch ihre Cookie-Politik, die sich vollständig unserer Kontrolle entzieht.
Wenn Sie diese Inhalte nicht aufrufen, werden auch keine Drittanbietercookies auf Ihrem Gerät gespeichert.
Diese Dienste von Drittanbietern entziehen sich jeglicher Kontrolle aus unserer Seite. Die Anbieter können ihre Nutzungsbedingungen sowie den Zweck und die Verwendung von Cookies jederzeit ändern.
YouTube | Google Maps | Google | Twitter | Facebook
So verwalten Sie Cookies
Löschen/Widerrufen von Cookies
Sie können unter der Datenschutzerklärung Cookies jederzeit verwalten und Ihre Auswahl widerrufen.
Verwaltung Site-spezifischer Cookies
Wenn Sie wissen möchten, welche Site-spezifischen Cookies gespeichert wurden, prüfen Sie die Datenschutz- und Cookie-Einstellungen Ihres bevorzugten Browsers.
Cookies blockieren
In den meisten modernen Browsern können Sie einstellen, dass keine Cookies auf Ihrem Gerät abgelegt werden sollen. Der Nachteil ist, dass Sie jedes Mal, wenn Sie eine Website erneut besuchen, manuell Einstellungen vornehmen müssen. Einige Dienste und Funktionen dürften dann nicht richtig funktionieren (z. B. Anmeldung mit Ihrem Profil).
Alle Cookies zulassenNotwendige Cookies zulassen
Education Service
Digitales Klassenzimmer - IT-Lösungen für Bildungseinrichtungen
In unserer Gesellschaft sind Bildungseinrichtungen ein Ort, an dem Schülerinnen und Schüler gemeinsam lernen und die Möglichkeiten der Kommunikation und Teamarbeit nutzen. Zum aktuellen Zeitpunkt sind viele Bildungseinrichtungen noch weitgehend geschlossen oder der klassische Unterricht, so wie wir ihn kennen, findet nicht statt.
Leistungsstarke Tools für Schüler und Lehrkräfte
Zur Gestaltung des „neuen“ Schulalltags bieten daher immer mehr Bildungseinrichtungen ihren Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern eine digitale Kollaborationslösung an. Diese Technologie ist die ideale Plattform für den Fernunterricht bzw. das E-Learning. Mit Microsoft Teams und Office 365 kann der Unterricht digital stattfinden. Die Zusammenarbeit aller Beteiligten, vom Schüler zur Lehrkraft und umgekehrt, wird ermöglicht. Die Kommunikation, der Wissens- und Materialienaustauch beschränken sich dabei nicht nur auf das Klassenzimmer, sondern können von jedem Ort ermöglich werden.
Die Plattform Microsoft Teams wird für alle Schulen und Bildungseinrichtungen kostenlos angeboten. Um Sie bei der Implementierung zu unterstützen, bieten wir passende Einrichtungspakete an. So gelingt die Digitalisierung Ihrer Bildungseinrichtung schnell und unkompliziert.
Stimmen aus Sicht der Lehrer
Für mich als "alten Hasen" wird es immer schwerer mich auf den digitalen Wandel einzustellen. Zu meiner Schulzeit wäre das undenkbar gewesen. Ich würde mir wünschen, mit der richtigen Unterstützung, die Lehrinhalte auch digital vermitteln zu können.
Antworten
Hallo Herr Hubert, in unserem Konzept wird niemand zurück gelassen. Bei den Lehrerschulungen werden die Teilnehmer dort abgeholt, wo sie gerade stehen.
Stimmen aus Sicht der Schüler
Jetzt muss ich auf einmal mit Tabellen, E-Mails, digitalen Dokumenten und Präsentationen jonglieren. Hätte ich das doch Mal in der Schule gelernt, das hätte mir den Einstieg in die Ausbildung einfacher gemacht.
Antworten
Hi Mehdi, wir können deine Frustration verstehen. Unsere Schulumgebung ist wie eine Arbeitsumgebung in einem Unternehmen aufgebaut. Wenn du mit der Schulumgebung umzugehen gelernt hast, wird dies deinen Berufsstart erleichtern. Daher sind wir bemüht, die Schüler so früh wie möglich, an diese Umgebung zu gewöhnen.
Stimmen aus Sicht der Schulleiter
Wir wollen sicherstellen, das unsere Schüler auch im Notfall unterrichtet werden können. Die Digitalisierung unserer Schulen soll zukunftssicher und effizient erfolgen. Es sollte skalierbar sein und ein Kostenindex enthalten. Wir benötigen hier ein Gesamtkonzept.
Antworten
Hallo Herr Schönbrunn, hier können wir Ihnen helfen. Wir kümmern uns um die Modernisierung Ihrer IT-Infrastruktur und helfen Ihnen passende Hardware zu finden.
Stimmen aus Sicht der Eltern
Meine Tochter sitzt ohnehin fast immer am PC. Heutzutage wird ja auch viel am Computer gemacht, privat wie auch im Berufsleben. Wieso kann der PC dann nicht auch für den Unterricht genutzt werden?
Antworten
Hallo Frau M´Baye, wir sind ebenfalls davon überzeugt, dass Kinder davon profitieren wenn sie in der Schule den richtigen Umgang mit dem PC lernen. Dieses Wissen können sie später gut für ihre berufliche Zukunft nutzen.
Stimmen aus Sicht der Städte & Gemeinden
Wir wollen sicherstellen, das unsere Schüler auch im Notfall unterrichtet werden können. Die Digitalisierung unserer Schulen soll zukunftssicher und effizient erfolgen. Es sollte skalierbar sein und ein Kostenindex enthalten. Wir benötigen hier ein Gesamtkonzept.
Antworten
Microsoft Teams ist zentraler Bestandteil unseres Services. Mit dieser Software lässt sich Distanzunterricht perfekt umsetzen. So sind Sie für einen Notfall gewappnet.
Stimmen aus Sicht der Schüler
Der Abistress ist echt krass und dann muss ich meinen Lehrern auch noch zeigen, wie sie mit dem digitalen Klassenzimmer klarkommen. Immerhin konnten wir schon die Anwesenheiten erfassDer Abistress ist echt krass und dann muss ich meinen Lehrern auch noch zeigen, wie sie mit dem digitalen Klassenzimmer klarkommen. Immerhin konnten wir schon die Anwesenheiten erfassen, Aufgaben zuweisen und die Aufzeige-Funktion benutzen. Die Lehrer kriegen trotzdem den digitalen Klassenzirkus nicht in den Griff.
Antworten
Hi Maximilian, dass können wir uns gut vorstellen. Wir bieten für unsere Umgebung umfassende Lehrerschulungen an. So dass die Lehrer hier perfekt vorbereitet werden und ihr sie nicht mehr schulen müsst. Dann bringen sie euch vielleicht noch etwas neues im Bezug auf das digitale Klassenzimmer bei :-) .
Stimmen aus Sicht des Fördervereins
Wer hilft uns die finanziellen Mittel des Fördervereins bestmöglich für die Digitalisierung aufzuwenden? Vielleicht gibt es ja auch die Möglichkeit das Firmen hier unterstützen, oder das es staatliche Förderprogramme gibt?
Antworten
Unser Ziel ist es Sie so zu beraten und unterstützen, dass Sie Ihre Mittel effektiv verwenden können. Wir geben Ihnen gerne zusätzlich Hilfestellung bei der Beantragung von Fördermitteln.
Stimmen aus Sicht der Schulleiter
Heutzutage lernen die Kinder teilweise schon im Kindergarten Englisch. Warum sollten sie nicht auch den Umgang mit dem Computer lernen? Ich bräuchte Beratung zu einem Konzept und zu den Fördermitteln.
Antworten
Hallo Frau Sommerfeld, dass sehen wir genauso. Wir möchten Sie gerne unterstützen. Hierzu bieten wir Ihnen bzw. Ihrer Schule ein ganzheitliches Konzept an. Als Teil dieses Konzeptes unterstützen wir Sie ebenfalls bei der Beantragung von Fördermitteln.
Stimmen aus Sicht der Schüler
Jetzt habe ich so lange an dem Referat geschrieben und jetzt schmiert unser Drucker alle Seiten voll. Wieso muss ich das überhaupt ausdrucken? Nachhaltig ist das bestimmt nicht! Jetzt muss erst eine Pandemie kommen, damit der Unterricht digital ablaufen kann. Hoffentlich bietet die Schule von meinem kleinen Bruder Leno die Möglichkeit des digitalen Unterrichts und er muss nicht wie ich erst bis zum Abi warten!
Antworten
Hi Sarah, durch den Einsatz das Class Notebooks wird der Drucker überflüssig. Du kannst deine Arbeiten digital abgeben und musst kein Papier dafür verwenden, so wird auch die Umwelt geschont. Wir würden auch gerne die Schule deines Bruders Leno dabei unterstützen frühzeitig digitalen Unterricht anzubieten, sodass es ihm in der weiterführenden Schule leicht fällt damit zu lernen.
Stimmen aus Sicht der Lehrer
Ich hoffe dass wir bald den digitalen Unterricht durchführen können. Wir müssen die Kinder auf das Berufsleben vorbereiten. Gibt es eine Plattform, die alle unsere Anforderungen erfüllt? Wer unterstützt meine technisch nicht so versierten Kollegen? Hoffentlich kann ich dabei mitwirken. Wer hilft uns bei der Gestaltung? Hoffentlich finden wir dazu die passenden Geräte.
Antworten
Hallo Frau Müller, dass mit den Kindern sehen wir genau wie Sie. Mit unserem Service erfüllen wir alle Ihre Anforderungen. Eine Online-Lernumgebung, die Schüler auf die berufliche Zukunft vorbereitet. Schulungen für alle Lehrer, so das alle Kollegen auf einem Stand sind und sich einbringen können. Darüber hinaus unterstützen wir Sie bei der Anschaffung passender Geräte. Bei Bedarf supporten wir diese sogar für Sie.
Stimmen aus Sicht der Schüler
Immer nur Arbeitsblätter zu machen, macht mir keinen Spaß. Warum kann ich mein Tablet nicht auch in der Schule benutzen?
Antworten
Hallo Lena, wir wissen das Schüler sich zu Hause viel mit ihren Tablets und ihren Laptops beschäftigen. Daher wollen wir euch dabei unterstützen, diese auch in der Schule nutzen zu können.
Stimmen aus Sicht der Lehrer
Jetzt kommen die allgemeinen Hygieneverordnungen der Bundesregierung und gleichzeitig das digitale Klassenzimmer. Dadurch werden meine Sorgen nicht kleiner. Ich habe Deutsch und Geschichte studiert, keine Informatik. Wer hilft mir und meinem Kollegium?
Antworten
Hallo Frau Braun, wir können uns vorstellen vor welchen Herausforderungen Sie gerade stehen. Wir lassen Sie mit der neuen Herausforderung nicht alleine. Unser Service beeinhaltet ein Schulungsmodell für Lehrer, sowie ein Support-Modul bei Anwerderfragen. Außerdem stehen wir Ihnen bei Fragen jederzeit zur Verfügung, sodass Sie sich ganz auf das unterrichten konzentrieren können.
Stimmen aus Sicht der Lehrer
Wir als Schule sind für die Digitalisierung gar nicht ausgelegt. Wo bekommen wir geeignetes Schülerequipment her? Hat der Förderverein dafür überhaupt die Mittel und stellt die Landesregierung dazu überhaupt ein Budget zur Verfügung?
Antworten
Hallo Herr Gier, wir unterstützen und beraten Sie vollumfänglich. So dass Ihre Schule bereit für die Digitalisierung ist. Gerne liefern wir Ihnen auch das geeignete Equipment. Wir unterstützen Sie auch bei der Beantragung von Landesmitteln zur Digitalisierung Ihrer Schule.
iteracon Education Service - Für den langfristigen Erfolg Ihrer Schule
Mit moderner und innovativer Technologie begleiten wir Sie auf dem Weg zum digitalen Klassenzimmer. Unser Service richtet sich dabei ganz nach Ihren Bedürfnissen und Anforderungen - von der ersten Beratung bis zur vollständigen Lern- und Kollaborationsplattform – alles aus einer Hand.
1. Hardware
Beratung zu einem einheitlichen Hardwarekonzept
Betrieb und Bereitstellung der Hardware als Service
100% Kompatibilität zum digitalen Klassenraum
Zentraler Ansprechpartner für alle Anliegen
In Zusammenarbeit mit unserem langjährigen Hardwarepartner - der ALUXO GmbH – bieten wir die passenden IT-Ausstattung zu günstigen Kauf- oder Mietkonditionen speziell für Bildungseinrichtungen an.
Stellen Sie Ihr Hardwarepaket individuell nach Ihrem Bedarf zusammen. Sie entscheiden welche Geräte Sie einsetzen möchten. Wählen Sie, ob Sie das Paket kaufen oder mieten möchten. Entscheiden Sie, welche Zusatzleistungen Sie benötigen. Natürlich kümmern wir uns um den reibungslosen Betrieb Ihrer neuen IT-Ausstattung.
Vorteile
Geräte sind vorkonfiguriert und sofort einsatzbereit
Günstige Kauf- und Mietkonditionen
Kompetenter Ansprechpartner bei technischen Fragen und Problemen
Verschiedene Lernmethoden können parallel angewendet werden
Aufgaben und Arbeitsblätter können digital erstellt, bearbeitet und korrigiert werden
Umfangreiche Hilfestellung zur Beantragung der Förderungsmittel (Hersteller & Staatliche Fördermittel)
Vordefinierte Formulare und Abläufe
Eine zuverlässige IT-Infrastruktur, schnelles Internet und die Nutzung digitaler Medien – die IT einer Schule muss heutzutage auf dem aktuellen Stand der Technik sein.
Mit dem DigitalPakt Schule wollen Bund und Länder für eine bessere Ausstattung der Schulen mit digitaler Technik sorgen. Nutzen Sie die Fördermittel und rüsten Sie Ihre IT-Ausstattung auf.
Gemeinsam mit Ihnen erstellen wir ein sinnvolles, individuell auf Ihre Schule angepasstes IT-Konzept, um Ihre IT-Infrastruktur und das digitale Klassenzimmer zu planen und zukunftssicher zu machen. Darüber hinaus unterstützen wir Sie bei der Beantragung der jeweiligen Fördermittel von Bund und Herstellern.
3. Schulungen
Umfangreiches Schulungsangebot im Kontext des digitalen Unterrichts für Lehrer, Schulleitung und Verwaltung
Digital oder Präsensworkshops durch unseren Schulungspartner (deutschlandweit)
Ausführliche Handouts zum Umgang mit dem digitalen Klassenzimmer und dem Education Service
Wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen die Zukunft Ihres digitalen Klassenraums und geben Ihnen Best-Practices an die Hand.
Unser auf IT-Weiterbildungen spezialisierte Partner brainymotion bietet Ihnen individuelle Fortbildungsangebote u. a. für Lehrkräfte, Verwaltungsmitarbeiter und Schüler. Geschulte Dozenten stehen Ihnen als fachkundiges Team für Schulungen und Fortbildungen zur Seite und unterstützen Sie engagiert und professionell bei der Umsetzung Ihrer Ziele.
Lernen Sie in die Grundlagen digitaler Unterrichtsmethoden sowie alles rund um das digitale kollaborative und kooperative Lernen und Lehren.
4. On-Demand Service
Sonderbeauftragungen zu Änderungen/Erweiterungen des digitalen Unterrichts möglich (z.B. Integration von Schulsoftware)
Zusatzleistungen: Allgemeiner IT-Support und Beratung
5. Konzept: Digitalisierung & Strategie
Vollumfängliche Beratung für Ihre zukünftige Schul-IT-Strategie
Planung und Konzipierung einer geeigneten IT-Infrastruktur
Analyse und Maßnahmenplan auch für bestehende IT-Landschaften auch im Kontext der Sicherheit und des Datenschutzes
In Zusammenarbeit mit Schulen werden geeignete Wege erschlossen eine zukunftsträchtige IT-Umgebung zu realisieren, die Lehrern und Schülern einen nachhaltigen Mehrwert liefert
6. Business Case: Analyse
Individuelle Planung und Beratung
Kostenanalyse & Kosteneffizienz (Kosten pro Schüler / pro Lehrer / pro Schule)
Ausarbeitung und Darstellung des bestmöglichen Kosten / Nutzen Faktor
Im Hinblick auf den aktuellen IT-Markt zeigen wir transparente Wege auf um den optimalen Anwendungsfall für Schulen zu ermitteln
Durch unsere Partner sind wir in der Lage einen ganzheitlichen - und vor allem - kosteneffizienten Rahmen zu schaffen, der auf die Schul- Bedürfnisse ausgerichtet sind
Weiterer Service
Die Wartung und Pflege Ihrer Education Service Umgebung, das On-& Offboarding von Schüler/innen und Lehrkräften, die Zuweisung bzw. Änderung von neuen Gruppen bzw. Klassen (Klasse 1a wird zu 2a) ist bereits in unserem Service inkludiert.
Unser Service beinhaltet darüber hinaus:
Konfiguration der virtuellen Cloud Umgebung
Erstellung einer Office 365 Education Schulumgebung
Registrierung und Lizenzverwaltung bei Microsoft
Initiale Anlage aller Schüler-/innen und Lehrkräfte
Anlage der Teams-Gruppen (Klassenzimmer)
Zuweisung der User zu den Klassenzimmern
Datenupdates
Referenzstimmen
iteracon Teil des Community Awards
Community Award 2020
"Dank iteracon und Microsoft Teams setzen wir jetzt auf virtuelle Klassenräume, deren Funktionalitäten weit über eine normale Dateiablage hinausgehen."
"Mittlerweile wird Microsoft Teams von allen drei Berufskollegs im Kreis Heinsberg intensiv genutzt, um so den Schülerinnen und Schülern größtmögliche Unterstützung zukommen zu lassen."
Oberstudiendirektor Jan Pfülb - Berufskolleg des Kreises Heinsberg
"Wir bedanken uns für den von iteracon zur Verfügung gestellten Service und dem anschließenden kompetenten Support."